Wie macht man Essig?

Möchten Sie mit anderen Essigherstellern Ihre Erfahrungen bezüglich selbst gemachten Essig austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Essig machen. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Übergang von Wildgärung auf Essigmutter

Obermichl am 09.06.2020 08:47:14 | Region: Sachsen

Hallo zusammen,

als Hobbyimker mache ich aus dem Entdeckelungswachs bereits das zweite mal Honig- bzw. Metessig. Ich habe kurzerhand wild gären lassen, aber die Kulturen haben wenig Essigsäure, jedoch auch Alkohol produziert. Der Geschmack ist speziell und wird von Freunden und Bekannten sehr geschätzt. Dieses mal möchte ich jedoch noch richtig mit Acetobakter rangehen und habe mir eine Essigmutter besorgt. Ziel ist, den Alkohol zu eliminieren und mehr Säure zu produzieren. Das ganze gärt/fermentiert bereits seit einem halben Jahr und es passiert nichts mehr.
Nun frage ich mich: sollte ich den Ansatz zunächst erhitzen (ich denke so an 50°C), um die Keimzahl zu reduzieren, oder wird sich die Essigmutter auch so durchsetzen?
Bin dankbar für jeden Ratschlag

Grüße, Michael

RE: Übergang von Wildgärung auf Essigmutter

hans am 10.07.2020 07:28:19 | Region: salzbueg

Erwärmen ist oft gut aer 50 grad sind zuviel ich würde das gefäs in der sonnw stellen und nur eddelstahl oder glas verwenden mfg hans