Wie macht man Essig?

Möchten Sie mit anderen Essigherstellern Ihre Erfahrungen bezüglich selbst gemachten Essig austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Essig machen. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

Alkoholgärung stoppen
Von: Karin am 08.11.2020 12:51:51 | Region: Waldviertel

Hallo aus dem Waldviertel!


Ich habe einen Teil des Zuckers in meinem eingedickten Birnensaft nun vergoren und möchte die Gärung jetzt stoppen, damit nicht der ganze Zucker zu Alkohol wird. Bisher habe ich herausgefunden, dass die Hefen bei etwa 3 -4 % Säuregehalt sterben. Das heißt, ich müsste ein wenig Säure hinzufügen. Da ich den Essig im kleinen Rahmen auch biologisch direkt vermarkten will, bin ich mir nicht sicher, welche Zusatzstoffe ich dafür verwenden darf - die nicht deklarationspflichtig sind. Anscheinend ist Biogen M Fruchtsäure für den Biolandbau erlaubt. Eigenen Essig mit ausreichendem Säuregehalt habe ich leider noch nicht, wäre aber wohl die einfachste Variante. Zur Essigsäurevergärung verwende ich den auf dieser Seite beschriebenen Reaktor mit Füllstoff Zeolith. Vielen Dank für eure Antworten.


Liebe Grüße,

Karin

Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.